Der Block 'Quickmail' ermöglicht den Austausch von Direktnachrichten zwischen Lehrenden und Studierenden innerhalb von Moodle (zusätzlich automatisch als E-Mail) und muss dazu von Lehrenden im jeweiligen Kurs eingerichtet werden, was mit wenigen Klicks erledigt werden kann.
Zudem können
Lehrende einzelne, ausgewählte oder alle Kursteilnehmer*innen anschreiben,
Nachrichten entworfen und terminiert versandt werden
Audio- und Videonachrichten in Nachrichtentexte integriert werden sowie
Anhänge und Links verschickt werden.
Tipp: Wenn Sie möchten, dass alle Studierenden sowohl mit Ihnen als Lehrperson, als auch untereinander (auch in der App) kommunizieren können, fügen Sie bitte zusätzlich alle Kursteilnehmer*innen und sich selbst einer Gruppe hinzu. Hier gelangen Sie zum entsprechenden Glossareintrag.
Zur Einrichtung des Quickmail-Blocks aktivieren Sie bitte in Ihrem Kurs den Bearbeitungsmodus (1), erweitern die Blockleiste und wählen 'Block hinzufügen' aus (2).
Wählen Sie im Pop-Up-Menü 'Block hinzufügen' Quickmail aus (3) und beenden den Bearbeitungsmodus.
Fertig!
Wichtig:
Um Nachrichten zu verfassen, klicken Sie innerhalb Ihres Kurses im Quickmail-Block auf 'Kursnachricht verfassen'.
Zusätzlich werden alle Nachrichten, die Sie mit Quickmail verschicken, automatisch zusätzlich als E-Mail verschickt.
Einen Überblick über alle Ihre gesendeten und geplanten Nachrichten sowie Entwürfe finden Sie in jedem Quickmail-Block in einem beliebigen Ihrer Kurse.
Auch Studierende können Quickmail
zum Versenden von Nachrichten nutzen, wenn die Lehrperson eines Kurses den Quickmailblock aktiviert, allerdings nicht an einzelne
Studierende, sondern entweder an (alle) Lehrperson(en) im Kurs, alle
Kursteilnehmer*innen oder alle im Personen im Kurs.
Eingehende Nachrichten finden Sie in der kleinen Sprechblase, die immer, also auch außerhalb von Kursen oben rechts auf Ihrem Moodle-Bildschirm zu sehen ist. Dort können Sie einzelnen Personen auch direkt antworten. Diese Nachrichten werden allerdings nicht zusätzlich als Mails verschickt!
Nachrichten-Adressaten, die die Moodle-App verwenden, erhalten darin eine Push-Nachricht.