Anwesenheit

Diese Moodle-Aktivität ermöglicht es Lehrenden, die Teilnahme von Studierenden an Lehrveranstaltungen oder anderen Terminen nachzuhalten.

Dabei ist es (u. a.) möglich,

  • zwischen Anwesenheit, Verspätung, entschuldigter Abwesenheit und Nicht-Teilnahme zu unterscheiden und
  • Anwesenheitslisten herunterzuladen, z. B. im Excel-Format.
  • Nicht zuletzt können auch Studierende damit ihre Teilnahme im Blick halten. 

 

1. Schritt: Anwesenheit Ihrem Kurs hinzufügen

Klicken Sie zunächst in Ihrem Kurs im Bearbeitungsmodus auf Aktivität oder Material anlegen und wählen Sie im folgenden Menü die Aktivität Anwesenheit aus.

Anwesenheithinzu.png

Optional: Allgemeines ergänzen
  • Anpassung des Namens (z. B. Anwesenheit WiSe 2024/25) (1).
  • Beschreibung, z. B. Erläuterung der Anwesenheitsregeln (2).
  • Wählen Sie Beschreibung im Kurs zeigen (3), um diese direkt im Kurs anzuzeigen, ohne dass man zunächst auf die Aktivität selbst klicken muss.

Schließen Sie diesen Schritt mit Speichern und anzeigen ab.


2. Schritt: Termine hinzufügen

Legen Sie nun die Termine an, für die die Anwesenheit der Studierenden erfasst werden soll. Klicken Sie hierfür auf Termin hinzufügen.

Hier legen Sie Datum und Zeit fest und ergänzen optional eine Beschreibung. Standardmäßig wird ein Kalenderereignis für diesen Termin erzeugt.

D. h., dass die hier generierten Termine sowohl in Ihrem, also auch im persönlichen Moodle-Kalender aller Teilnehmer*innen erscheinen. Diesen können Sie mit Ihrem Kalender außerhalb von Moodle synchronisieren. Lesen Sie hier den entsprechenden Glossareintrag.

Um mehrere Termine auf einmal zu generieren, stellen Sie im Abschnitt Wiederkehrende Termine ein, dass und wie der obige Termin wiederholt werden soll.

Hinweis: Sie können anschließend einzelne Termine individuell anpassen!

Klicken sie anschließend auf Änderungen speichern.


Optional: Termine modifizieren, löschen, hinzufügen
  • Um einzelne Termine zu modifizieren (Datum, Dauer, Beschreibung), klicken Sie in der Zeile des Termins in der Spalte 'Aktionen' auf das Rädchen (für Einstellungen)
  • Um einzelne Termine zu löschen, klicken Sie in der Zeile des Termins in der Spalte 'Aktionen' auf den Papierkorb.
  • Um mehrere Termine auf einmal zu löschen oder deren Dauer anzupassen, wählen Sie die gewünschten Termine in der ersten Spalte aus und suchen anschließend im Drop-down-Menü unterhalb aller Termine die passende Aktion aus und klicken auf den OK-Button danebeen.


3. Schritt: Anwesenheit erfassen

Um die Anwesenheit der Kursteilnehmer*innen zu erfassen, klicken Sie bitte neben dem Termin in der Spalte 'Aktionen' auf das 'Play'-Symbol.

Nun können Sie für den ausgewählten Termin für alle oder einzelne Kursteilnehmer*innen einen Anwesenheitsstatus vergeben, wobei

  • A für Anwesend steht,
  • V für Verspätet steht und als Anwesend gilt,
  • E für Entschuldigt steht und als Anwesend gilt sowie
  • X für keine Teilnahme (Abwesend) steht.

Bitte beenden Sie diesen Vorgang immer mit einem Klick auf den Button 'Speichern und nächste Seite'.



Wichtig: Alle - auch bereits bearbeiteten - Termine können jederzeit hinsichtlich der Anwesenheit einzelner oder mehrerer (oder aller) Studierenden bearbeitet werden.

Ein grüner Pfeil in der Spalte 'Aktionen' bedeutet, dass für den entsprechenden Termin bereits für mindestens eine*n Kursteilnehmer*in ein Anwesenheitsstatus gesetzt worden ist.


4. Schritt: Überblick über die Anwesenheit

Sie können sich jederzeit über den Menüpunkt Bericht über die bisherige Teilnahme der Studierenden auf dem Laufenden halten bzw. eine (ggf. abschließende) Anwesenheitsliste exportieren.

Die zunächst erscheinende Ansicht ('Alle') wird mit einen Klick auf das Minus-Zeichen neben der Überschrift 'Termine' deutlich übersichtlicher.

Die nun erscheinenende Ansicht berücksichtigt nur die Termine, für die bereits ein Teilnahmestatus protokolliert worden ist.

Klicken Sie nun auf 'Zusammenfassung' (statt 'Alle'), ergibt sich eine vollständiges Bild über die bisherige Teilnahme der Studierenden.

 Hier wird ersichtlich,

  • wer an wie vielen Terminen bisher teilgenommen hat (Prozentsatz Übernommene Temine),
  • wie die Teilnahmequote an allen Terminen ist (Prozentsatz Über alle Termine) und
  • wer zum jetzigen Zeitpunkt (noch) welche Teilnahmequote erreichen kann (Prozentsatz Mögliches Maximum).


 5. Schritt: Studierenden ermöglichen, ihre Teilnahme nachzuhalten

Richten Sie nun bitte zusätzlich den Anwesenheits-Block ein, indem Sie in Ihrem Kurs den Bearbeitungsmodus einschalten (1) und 'Block hinzufügen' auswählen (2).

Wählen Sie dann im Pop-Up-Menü 'Block hinzufügen' Anwesenheit aus (3) und beenden den Bearbeitungsmodus.

Sie als Lehrperson können nun auch über diesen Block jederzeit die Anwesenheit der Kursteilnehmer*innen erfassen, nachhalten und ergänzen.

 Mit dem Block haben auch Kursteilnehmer*innen (Studierende) jederzeit den Überblick über ihre Anwesenheit.

Hier sehen Sie ein Beispiel für die Teilnehmer*innenansicht:


 6. Schritt: Export von Teilnehmer*innenlisten

Um eine Liste aller Studierenden samt Angaben über die (ggf. bisherige) Teilnahmequote zu erhalten, klicken Sie bitte auf Export im Quermenü.

 Beim nun erscheinenden Formular ist es wichtig, dass Sie die Option 'Nicht belegte Termine einbeziehen' zusätzlich auswählen.

Hinweis: In der exportierten (Excel-)Datei wird die prozentuale Anwesenheit nur in bezug auf die abgehaltenen Lerneinheiten ausgegeben, also die Termine, für die der Anwesenheitsstatus auch erfasst worden ist!

» Moodle-Glossar öffnen